Mannschaften

Sie sind  auf der Suche nach einem entsprechenden Angebot für Ihren Sohn oder möchten selbst im Aktiven Bereich spielen? Dann finden Sie hier alle notwendigen Informationen.

Geben Sie in der Suche den gewünschten Jahrgang an, klappen den Bereich auf und schon erhalten Sie einen Überblick.

Für mehr Informationen folgen Sie dem Link (Klick auf die Mannschaft).


U07 - Bambini - m

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So


Fussball
U07 - Bambini
U07 - Bambini
Zielgruppe
2016
2017
Beschreibung

Bitte kontaktieren Sie den Trainer / Ansprechpartner für weitere Informationen und um sich zu einem Probetrainng anzumelden.

Ansprechpartner
Herr Martin Jarsch
Martin Jarsch
Trainingszeiten
Mittwoch
18:00 - 19:00 Uhr
Freitag
18:00 - 19:00 Uhr

U08 - F2-Junioren - m

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So


Fussball
U08 - F2-Junioren
Zielgruppe
2015
Beschreibung

Bitte kontaktieren Sie den Trainer/ Ansprechpartner für weitere Informationen und zur Anmeldung zu einem Probetrainnig.

Ansprechpartner
Herr Stefan Fritsch
Stefan Fritsch
Ansprechpartner
Herr Gregor Hecht
Gregor Hecht
Trainingszeiten
Mittwoch
17:30 - 19:00 Uhr
Freitag
17:30 - 19:00 Uhr

U09 - F1-Junioren - m

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So


Fussball
U09 - F1-Junioren
Zielgruppe
2014
Beschreibung

Bitte kontaktieren Sie den Trainer/ Ansprechpartner für weitere Informationen und zur Anmeldung zu einem Probetrainnig.

Betreuer
Jehad
Jehad
Ansprechpartner
Herr Michael Bitz
Michael Bitz
Trainingszeiten
Mittwoch
17:30 - 19:00 Uhr
Freitag
17:30 - 19:00 Uhr

U11 - E2-Junioren - m

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So


Fussball
U11 - E2-Junioren
Zielgruppe
2013
Beschreibung

Bitte kontaktieren Sie den Trainer/ Ansprechpartner für weitere Informationen und zur Anmeldung zu einem Probetrainnig.

Ansprechpartner
Herr Mario Antunovic
Mario Antunovic
Betreuer
Herr Alexander Michejlis
Alexander Michejlis
Trainingszeiten
Dienstag
17:15 - 18:30 Uhr
Donnerstag
17:15 - 18:30 Uhr

U11 - E1-Junioren - m

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So


Fussball
U11 - E1-Junioren
Zielgruppe
2012
Betreuer
Herr Alexander Michejlis
Alexander Michejlis
Ansprechpartner
Herr Eren Kepenek
Eren Kepenek
Trainingszeiten
Dienstag
17:15 - 18:30 Uhr
Donnerstag
17:15 - 18:30 Uhr

U12 - D2-Junioren - m

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So


Fussball
U12 - D2-Junioren
U12 - D2-Junioren
Zielgruppe
2011
Beschreibung

Bitte kontaktieren Sie den Trainer/ Ansprechpartner für weitere Informationen und zur Anmeldung zu einem Probetrainnig.

Ansprechpartner
Herr Peter Angerhofer
Peter Angerhofer
Trainingszeiten
Dienstag
17:15 - 18:30 Uhr
Donnerstag
17:15 - 18:30 Uhr

U13 - D1-Junioren - m

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So


Fussball
U13 - D1-Junioren
Zielgruppe
2013
Beschreibung

Bitte kontaktieren Sie den Trainer/ Ansprechpartner für weitere Informationen und zur Anmeldung zu einem Probetrainnig.

Ansprechpartner
Herr Christian Nüssle
Christian Nüssle
Trainingszeiten
Dienstag
17:30 - 19:00 Uhr
Donnerstag
17:30 - 19:00 Uhr

U15 - C-Junioren - m

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So


Fussball
U15 - C-Junioren
U15 - C-Junioren
Zielgruppe
2008
2009
Beschreibung

Bitte kontaktieren Sie den Trainer/ Ansprechpartner für weitere Informationen und zur Anmeldung zu einem Probetrainnig.

Trainer
Herr Ajnur Sabanaj
Ajnur Sabanaj
Ansprechpartner
Herr Christoph Schulte
Christoph Schulte
Trainingszeiten
Dienstag
17:30 - 19:00 Uhr
Donnerstag
17:30 - 19:00 Uhr

Ü19 - Aktive - m

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So


Fussball
Ü19 - Aktive
Ü19 - Aktive
Beschreibung

Bitte kontaktieren Sie den Trainer, bevor Sie ins Probetraining kommen.

Ansprechpartner
Herr Viktor Nidens
Viktor Nidens
Trainingszeiten
Dienstag
19:00 - 20::30 Uhr
Freitag
19:00 - 20:30 Uhr

Spielberichte Aktive und Jugend

Gashi, Kessel & Co empfangen den SV Horgenzell zum Spitzenspiel
  03.10.2020 •     Spielberichte Aktive (Fußball)

TSB Ravensburg – SV Horgenzell (Vorbericht)

Liebe Fußballfreunde,

nachdem unser TSB Ravensburg dank des 2:0-Auswärtssieges beim SC Bürgermoos und der gleichzeitigen Punkteteilung des SV Horgenzells beim FC Kosova Weingarten punktemäßig zum Tabellenführer aufschließen konnte, erwartet die Kreisliga B3 am 6. Spieltag der Saison 2020/21 das erste echte Spitzenspiel der Saison. Mit dem TSB Ravensburg und dem SV Horgenzell treffen wohl die beiden Mannschaften aufeinander, welche von den Experten der oberschwäbischen Fußballstammtische am häufigsten genannt wurden, wenn es um das Thema Meisterschaft geht. So befinden sich aktuell beide Teams mit jeweils 13 Punkten auf den Tabellenplätzen 1 und 2 und kämpfen morgen um den Platz an der Sonne. Das Gipfeltreffen wird wie gewohnt um 15 Uhr auf dem Ravensburger Sportgelände angepfiffen, bereits um 12:45 Uhr treffen die beiden Reservemannschaften aufeinander, welche sich sicherlich ebenfalls über den einen oder anderen Zuschauer freuen würden.

Wenn man über den SV Horgenzell spricht, kommt man auch in der bisherigen Saison um zwei Namen nicht herum: Simon Schmid und Benjamin Ritter. Das gefährlichste Sturmduo der letzten Jahre in der Kreisliga B zeigt sich auch in der jungen Saison wieder absolut treffsicher und so konnte Benjamin Ritter bereits wieder 6 Scorerpunkte in 5 Spielen sammeln (4 Tore, 2 Vorlagen), Simon Schmid grüßt mit 7 Toren und 3 Vorlagen wieder einmal von ganz oben in der Torjägerliste. Den 23-jährigen Schmid zeichnet aus, dass er das viel zitierte Gesamtpaket aufweisen kann: Er ist schnell, spielt körperbetont, ist kopfballstark und hat zudem die Übersicht für seine Mitspieler. Dazu hat er in Ritter einen kongenialen Sturmpartner, welcher die Laufwege seines Partners im Schlaf kennt. Doch den SV Horgenzell nur auf das Duo Ritter/Schmid zu reduzieren wäre naiv und fatal: Auch im Tor hat der SVH seit einigen Jahren beispielsweise herausragende Torhüter, welche der Mannschaft von Mike Gleich auch schon das ein oder andere Spiel gewonnen haben. Da Stammtorhüter Samuel Büdinger mit einem Schien- und Wadenbeinbruch ausfällt, hütet in dieser Saison bislang der 20-jährige Luca Bender das Horgenzeller Tor und hielt seinen Kasten in 5 Spielen bereits 2x sauber. Ebenfalls zum Kern der jungen Horgenzeller Mannschaft zählt außerdem die zentrale Achse um Mittelfeldspieler Uwe Jehle und Abwehrchef Christoph Metzler. Durch die mannschaftliche Geschlossenheit konnte die Mannschaft von Trainerfuchs Mike Gleich auch den Abgang von Top-Talent Sebastian Bitzer, welcher den SV Horgenzell zum Verbandsligisten VfB Friedrichshafen verlassen hat, überraschend gut auffangen. Alles in allem wird der SV Horgenzell also seiner Rolle als Anwärter auf den Aufstieg bislang absolut gerecht und wird auch beim Auswärtsspiel in Ravensburg mit Sicherheit als Sieger vom Platz gehen wollen. Da uns bei den Horgenzeller keine konkreten Ausfälle bekannt sind, darf davon ausgegangen werden, dass für dieses Vorhaben auch der bestmögliche Kader zur Verfügung stehen wird.

Ein wenig anders sieht das beim TSB Ravensburg aus. Trainer Ekrem Ozan hatte auch in dieser Woche wieder einige Ausfälle in der Trainingsgruppe zu beklagen und hat damit nicht mehr auf allen Positionen die Qual der Wahl wie zu Saisonbeginn. So fallen beispielsweise mit den beiden Routiners Viktor Krohmer (krankheitsbedingt) und Sefdet Baftiu (Wadenzerrung) zwei erfahrene Akteure aus, welche sicherlich schmerzlich vermisst werden. Darüber hinaus stehen hinter den Einsätzen von Benjamin Bühler (Oberschenkelprobleme), Ridvan Soyudogru (Rückenprobleme), Marco Cescato (Knieprobleme) und Edeljoker Philipp Hübner (Leistenprobleme) teilweise dicke Fragezeichen. Dafür rückt in Flügelspieler Sadri Hoti ein Spieler in den Kader, welcher nach seinen Einwechslungen in der Regel für neuen Schwung sorgt, zudem ist Neuzugang Armin Dauti nach einer schmerzhaften Achillessehnenverletzung erstmals in dieser Saison im Kader, hat jedoch noch deutlichen Trainingsrückstand aufzuholen. Trainer Ekrem Ozan wollte für das anstehende Spitzenspiel dennoch alle verfügbaren Akteure mit einer Kadernominierung belohnen und setzt damit auf die mannschaftliche Geschlossenheit, welches es im morgigen Spiel mit Sicherheit benötigt, um die 3 Punkte im TSB behalten zu können. Wir freuen uns auf eine spannende und faire Begegnung, möchten die Zuschauer dringend darum bitten, sich an die gängigen Hygienevorschriften zu halten und wünschen abschließend auch dem Schiedsrichter der Begegnung, Andreas Keckeisen (SV Uttenweiler), eine gute Leitung.